SALE: Modelleisenbahnen und Modellbau zu Schnäppchenpreisen in unserem Modellbaugeschäft!
Schnäppchenjäger aufgepasst: Der Modellbahn Sale ist die optimale Möglichkeit, tolle Modelleisenbahnen zu unfassbar günstigen Preisen zu erhaschen! Ob Märklin Eisenbahn, Trix Lokomotiven oder Roco Eisenbahnwagons – endlich können Sie sich den wunderschönen, detailgetreuen Modelleisenbahn Artikel kaufen, den Sie sich so lange gewünscht haben, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen!
Die Angebote bei Spiel & Hobby Modellbahnfachgeschäft in Freiburg verführen zum Stöbern, Entdecken und günstig einzukaufen. Nix wie los auf die Suche nach den tollsten Schnäppchen in unserem Modellbaugeschäft.
Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972.Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm.Gleichstromradsatz E700580.Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46129 und 46661, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Autotransportwagen Bauart Laaes 541 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zweistöckige Ausführung. Betriebszustand um 1971-1972.Modell: Feste Kurzkupplung zwischen den Wagenhälften. Oberdeck absenkbar. Neue Betriebsnummer. Beladen mit 8 unterschiedlichen Modellen des VW Typ 3 1500 und 1600 der Firma Brekina. Passende Haltekeile liegen bei. Länge über Puffer 25,3 cm.Gleichstromradsatz E700580.Passende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46139 und 46661, und im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 24332 und 24161.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Reihe 1020 (ex BR E 94) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Tannengrüne Grundfarbgebung. Lok-Betriebsnummer 1020.27. Betriebszustand um 1955.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Antrieb auf jeweils zwei Achsen je Treibgestell. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandsbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Zusätzlich kann eine Anfahrlampe fahrtrichtungsabhängig digital geschaltet werden. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen. Führerstände und Maschinenraum mit Relief-Inneneinrichtung. Ansteckbare Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 21,4 cm.Ein passendes und zeitgenössisches Güterwagen-Set finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46071.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25992.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 08, mit Kohlenstaub-Schlepptender auf Basis 2´2´T34. Ausführung als Versuchslokomotive mit Kohlenstaub-Feuerung der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Lok-Betriebsnummer 08 1001. Betriebszustand Mitte 1950er-Jahre.Modell: Komplette Neukonstruktion aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und höchstdetailliertem Führerstand. Sanddeckel zum Öffnen und Rauchkammertür mit Zentralverschluss ebenfalls zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Triebwerksbeleuchtung, Dreilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Rücklicht schaltbar/abschaltbar. Führerstands- und mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur und Handschuhe. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 83,8 cm. Gewicht ca. 8,2 kg.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Heute noch im Einsatz bei der RhBEinmalige Auflage anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Rhätisches KrokodilFahrgeräusch im Analogbetrieb funktionsfähigModell der Elektrolok der Baureihe Ge 6/6 I der RhB, dem legendären Krokodil. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Spezielle Farbgebung und Beschriftung in der Ausführung der Epoche VI, Betriebsnummer 415 so wie die Lok heute noch im Einsatz ist. Angetrieben von 2 leistungsstarken Motoren auf beide Drehgestelle. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Pantographen mit Antrieb, im Digitalbetrieb heb- und senkbar, ebenso können die Kupplungen im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Viele feine Details an Aufbauten und Fahrwerk, Führerstände mit kompletter Inneneinrichtung, Führerstandstüren zum Öffnen. Es liegen 2 Schienenräumer ohne Aussparung für die LGB Systemkupplung bei, diese können ein- oder beidseitig nach dem Ausbau der motorisch angetriebenen Kupplung montiert werden.Befahrbarer Mindestradius 600 mm. Länge über Puffer 60 cm.MerkmaleMaßstab: 1:22,5Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Heute noch im Einsatz bei der RhBEinmalige Auflage anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Rhätisches Krokodil.Fahrgeräusch im Analogbetrieb funktionsfähig.Im Jahre 1921 - also vor 100 Jahren - wurden die ersten Krokodile der RhB, die Elektroloks der Baureihe Ge 6/6 I, von der SLM in Winterthur geliefert. MIt einer Leistung von 800 kW und einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h genügten die 66 Tonnen schweren Loks den damaligen Anforderungen vollauf, so dass insegasmt 15 Stück davon zum Einsatz kamen. Ab den 80er Jahren wurden sie durch modernere Loks ersetzt, so dass heute nur noch 2 Stück - allerdings sehr gut gepflegte Exemplare - im Einsatz vor Sonderzügen, aber auch im Regelbetrieb vor historischen Wagen stehen.Modell der Elektrolok der Baureihe Ge 6/6 I der RhB, dem legendären Krokodil. Feindetailliertes Modell in schwerer Metallbauweise mit vielen angesetzten Details. Farbgebung und Beschriftung in der Ausführung der Epoche VI, Betriebsnummer 414 so wie die Lok heute noch im Einsatz ist. Angetrieben von 2 leistungsstarken Bühler-Motoren auf beide Drehgestelle. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen wie Spitzenlicht, Führerstandsbeleuchtung, Fahrgeräusch, durch Reedschalter auslösbare Pfeife und vieles mehr. Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Pantographen mit Antrieb, im Digitalbetrieb heb- und senkbar, ebenso können die Kupplungen im Digitalbetrieb ferngesteuert betätigt werden. Viele feine Details an Aufbauten und Fahrwerk, Führerstände mit kompletter Inneneinrichtung, Führerstandstüren zum Öffnen. Es liegen 2 Schienenräumer ohne Aussparung für die LGB-Systemkupplung bei, diese können ein- oder beidseitig nach dem Ausbau der motorisch angetriebenen Kupplung montiert werden.Befahrbarer Mindestradius 600 mm. Länge über Puffer 60 cm.Diese Lok wird im Jubiläumsjahr 2021 in einer besonderen Ausführung in Zusammenhang mit dem 100. Geburtstag des Krokodils bei der RhB im Einsatz stehen. Selbstverständlich wird das im Modell auch wiedergegeben – lassen Sie sich überraschen.MerkmaleMaßstab: 1:22,5Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Die goldene Zeit des ReisensMit Beginn der 1930er Jahre erschienen die mächtigen Dampfloks der Reihe 241 A auf Frankreichs Schienen. In den „goldenen“ Zeiten des Reisens vor dem Zweiten Weltkrieg beförderten sie schwere Schnellzüge zwischen Paris und den Atlantikhäfen Cherbourg und Le Havre sowie zwischen Paris und Basel. Dort gehörte auch der berühmte Arlberg-Orient-Express zu ihren Aufgaben. Nach Kriegsende fuhren sie bis 1965 hauptsächlich zwischen Paris und Straßburg sowie Paris und Basel. Erhalten blieben die 241 A 1 im Eisenbahnmuseum Mulhouse sowie die 241 A 65 als größte betriebsfähige Dampflok Europas in der Schweiz.Vorbild: Schwere Schnellzug-Dampflokomotive mit Schlepptender der Serie 241-A-58 der SNCF im Zustand der Epoche IIIb.Modell: Gefertigt aus Metall. Fahrgestell, Lokaufbau mit Kessel und Führerhaus aus Zinkdruckguss. Sonstige Ansetzteile weitestgehend aus Metall (MS). Hochdetailliertes Modell mit vielen angesetzten Details und höchstdetailliertem Führerstand. Sanddeckel zum Öffnen und Rauchkammertür mit Zentralverschluss ebenfalls zum Öffnen. Bewegliche Führerstandstüren, u.v.m. Mit mfx-Digital-Decoder mit 32 Funktionen, geregeltem Hochleistungsantrieb und Geräuschgenerator mit radsynchronem Fahrgeräusch sowie umfangreichen Geräuschfunktionen. Betrieb mit Wechselstrom, Gleichstrom, Märklin Digital und DCC möglich. Eingebauter Pufferkodensator. Alle Treibachsen angetrieben. Eingebauter Rauchgenerator mit radsynchronem Dampfausstoß, mehrstufiger Zylinderdampf und Dampfpfeife. Zweilicht-Spitzensignal mit epochengerechter Lichtfärbung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Stirnbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs. Rotes Rücklicht schaltbar. Führerstands- und mehrfarbige Feuerbüchsenbeleuchtung (Flackern). Ausgerüstet mit Federpuffern, Lokmodell vorn mit Schraubenkupplung, hinten mit fernbedienbarer Telexkupplung ausgerüstet, (hinten gegen Schraubenkupplung tauschbar). Steuerungsumschaltung (Vor-, Rückwärts, Dauerbetrieb) in 3 Stufen. Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Ausstattungspaket mit einer Schraubenkupplung, Dampföl sowie eine Lokführer- und Heizerfigur. Montiert auf einem schwarz lackierten Aluminiumsockel für die Vitrinenpräsentation. Befahrbarer Mindestradius 1.020 mm. Länge über Puffer 83,8 cm. Gewicht ca. 8,2 kg.SNCF® ist eine eingetragene Marke von SNCF Mobilités. Alle Rechte vorbehalten.MerkmaleMaßstab: 1:32Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: 2 Elektrolokomotiven Re 421 in unterschiedlichen Farbgebungen. 1 Elektrolokomotive in TEE-Farbgebung purpurrot/beige mit der Betriebsnummer 421 393-0 und 1 Elektrolokomotive in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige mit der Betriebsnummer 421 387-2. Privatbahn-Lokomotiven der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI), betrieben von der TR Trains Rail AG. Betriebszustand um 2020.Modell: Für beide Lokomotiven gilt: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht (Schweizer Lichtwechsel) konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung umschaltbar bei Solofahrt auf 1 rotes Schlusslicht. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Licht als rotes Nothalt-Signal. Fernscheinwerfer, Führerstandbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen seitlich und frontal aus Metall. Kupplungen gegen beiliegende Frontschürzen austauschbar. Länge über Puffer 17,1 cm. Beide Lokomotiven sind einzeln verpackt und gekennzeichnet, mit zusätzlicher Umverpackung.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Die belgische Königin mit der bulligen KraftDie Krönung des belgischen Dampflokbaus bildeten zweifellos die mächtigen Pacifics der Reihe 1. Zwischen 1935 und 1938 entstanden 35 Exemplare als 1.001-1.035. Ihre überaus gelungene äußere Gestaltung charakterisierte anschaulich ihre bullige Kraft. Eingesetzt waren sie zumeist vor den schweren Expresszügen in der Relation Ostende – Brüssel – Lüttich – Aachen und auf der steigungsreichen Strecke von Brüssel über Arlon nach Luxemburg Stadt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 oder sogar 100 km/h. Mit einer Leistung von 3.400 PSi, Radsatzlast von 22 t und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h lagen sie dabei auch im internationalen Vergleich auf einem Spitzenplatz.Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Reihe 1 der Belgischen Staatsbahn (SNCB/NMBS). Betriebsnummer 1.030. Betriebszustand um 1953/54.Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Drei Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Ein Rauchgenerator ist serienmäßig eingebaut. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal an Lok und Tender sowie eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Das Notlicht an der Rauchkammertür ist separat digital schaltbar. Zusätzlich sind eine Führerstandbeleuchtung und das Feuerflackern in der Feuerbüchse separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 437,5 mm. Bremsschläuche, Schraubenkupplungsimitation und Signalhalter liegen bei. Länge über Puffer ca. 28,4 cm.Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 23221.Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39480.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Roco 74095 3-tlg. Set 1 Autoreisezug „Christoforus-Express“HighlightsAlle Modelle mit separat angesetzten GriffstangenFein detaillierte DrehgestelleVorbildAb 1969 richtete die Deutsche Bundesbahn den D 1410/1411 als schnelle Tagesverbindung zwischenDüsseldorf/Köln und München ein. Erstmals versuchten die DB damit, den Normal- und Geschäftsreiseverkehrmit besonders günstigen Tarifen, gegenüber dem Touristikverkehr, ganzjährig für die Schiene zu gewinnen.Die Reisezeit betrug knappe sieben Stunden. Um den Zug mit bis zu 160 km/h führen zu können, rüstete man20 Wagen der Gattung DDm 915 mit Magnetschienenbremsen aus. Ab 1971 wurde für die Bespannung dieE-Lok-Baureihe 103 verwendet.MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: DBSpur: H0´Erscheinungsdatum: Q1/2020FunktionenStromsystem: DCAC Radsatz Artikelnummer: 40196AbmessungenLänge über Puffer: 909 mm
Die Rhätische Bahn unternimmt am Samstag, 29. Oktober 2022, den offiziellen Versuch, den längsten Reisezug der Welt über das UNESCO Weltkulturerbe der Albulabahn von Preda nach Bergün fahren zu lassen. Mit diesem Weltrekordversuch will die RhB mit ihren Partnern ihren Beitrag zum Jubiläum 175 Jahre Schweizer Bahnen leisten und eine Pioniertat realisieren, die es so noch nie zu sehen gab.
Roco 78090 Elektrolokomotive Ae 3/6I 10700, SBB 10700HighlightsModell in SBB Historic-Ausführung aus der 3. SerieKomplette fein detaillierte Neukonstruktion mit aufwendiger Nachbildungdes Buchli-Antrieb sowie der StromabnehmerPerfekte Präsentation in GlasklarboxVorbildDie Elektrolokomotiven der Serie Ae 3/6ˡ wurden von 1921 bis 1929 in mehreren Bestellungen beschafft. Die Lokomotive 10700 stammt aus den Werkshallen der MFO und der SLM. Bedingt durch die lange Beschaffungszeit wurden auch technische Neuerungen eingebaut. Die Leistung der Loks stieg dadurch von 1.450 kW auf 1.600 kW. Dank der guten Laufeigenschaften konnte auch die Höchstgeschwindigkeit angehoben werden. Ab 1929 von 90 km/h auf 100 km/h und für die stärkeren Lokomotiven (ab Nr. 10637) 1937, nach Anpassungen am Laufachsdrehgestell, auf 110 km/h. Die Lokomotive 10700 war von 1927 bis 1986 im Depot Bern beheimatet. Sie ist bis heute als einsatzfähiges historisches Fahrzeug im Depot Olten einquartiert und gehört der Stiftung Historisches Erbe der SBB (SBB Historic).MerkmaleAllgemeine DatenBahnverwaltung: SBBSpur: H0´Erscheinungsdatum: Q4/2022FunktionenLicht: Ja (LED)Innenbeleuchtung: NeinLichtwechsel: JaSound: JaStromsystem: ACSchnittstelle: Plux22Mit Decoder ausgerüstet: JaAbmessungenLänge über Puffer: 170 mmMindestradius: R2
Vorbild: 3 zweiachsige Schiebedach-/Schiebewandwagen der Bauart Tbis der Norwegischen Staatsbahnen (NSB). Alle Wagen in kastanienbrauner Grundfarbgebung. Jeweils mit stirnseitiger Bremserbühne. Schiebetüren in gewölbter Ausführung. Betriebszustand um 1988.Modell: Stirnseitig angesetzte hochliegende Bühnen und Aufstiegsleitern. Zusätzlich auf einer Stirnseite angesetzte Bremserbühne. 2-teiliges Wagen-Dach aus Metall jeweils zum Öffnen. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern und einzeln verpackt. Zusätzliche Umverpackung. Gesamtlänge über Puffer 50 cm. Gleichstromradsatz je Wagen E700580.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
In den 90er-Jahren hatte die Baureihe 216 das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Nach der Aufteilung von Lokomotiven und Personal auf die Geschäftsbereiche fand man die 216 bei DB Cargo, wie sich die Güterverkehrssparte damals nannte. Da man im Gegensatz zu früheren Jahren auf eine rasche Umsetzung der „Corporate Identity“ setzte, wurden zahlreiche Lokomotiven aller Baureihen neu lackiert.Modelle technisch & optisch überarbeitetLED BeleuchtungSeparate ScheibenwischerNeue vorbildgetreue GetriebegehäuseNeu mit Kurzkupplungskinematik nach NEMPufferbohle & Dach umfangreicher detailliertVerbesserte StromaufnahmeGeätzte FronttritteFührerstandsbeleuchtungNeuer MotorPluX22 Schnittstelle
Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 52, mit Wannentender 2´2´T30 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Witte-Windleitbleche mit geknickter oberer Kante. Vorlauf-Radsatz mit Vollrädern. Lok-Betriebsnummer 52 1530. Betriebszustand um 1951/52.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Wannentender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht, zusätzlich vorne Pufferhöhe nach NEM. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 26,4 cm.Passende epochengerechte Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment.Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25530.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Lokomotive für den grenzüberschreitenden Güterverkehr.Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 189 der Deutschen Bahn AG. Mehrsystemlokomotive mit 4 Dachstromabnehmern für den grenzüberschreitenden Güterverkehr. Lok-Betriebsnummer: 189 012-8. Betriebszustand um 2018.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Fernlicht digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Führerstände mit Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen aus Metall. Vorbildgerecht mit unterschiedlichen Stromabnehmern ausgestattet. Länge über Puffer 22,5 cm.Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22800.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Elektrolokomotive 460 019 „175 Jahre Schweizer Bahnen" der Schweizerischen Bundesbahnen.¦ Mit aufwendiger Bedruckung im Jubiläumsdesign¦ Beide Seitenwände mit unterschiedlicher Gestaltung¦ Mit extra angesetzten Scheibenwischern¦ Neuer Originalgetreuer Sound der Refit Re 460Die SBB feiert 175 Jahre Eisenbahn in der Schweiz. Am 9. August 1847 wurde zwischen Zürich und Baden, auf der „Spanisch Brötli Bahn“, der Fahrplanbetrieb für den Personenverkehr aufgenommen. Damit begann die Entwicklung des Schweizer Eisenbahnnetzes.Dieser historische Moment der schweizerischen Eisenbahngeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Der Verband öffentlicher Verkehr, SBB, Postauto und die Alliance Swiss Pass haben für die Feierlichkeiten vielfältige Publikumsanlässe in fünf Regionen sowie den offiziellen Festakt am 9. August 2022 konzipiert.Ein weiteres Highlight, das auf das Jubiläumsjahr aufmerksam macht, ist die von ROCO in Zusammenarbeit mit der SBB und der Künstlerin Gudrun Geiblinger gestaltete Lokomotive der Baureihe Re 460. Die Jubiläumslokomotive wurde mit zwei verschiedenen Seitendesigns versehen. Einerseits erinnert die weltbekannte „Spanisch Brötli Bahn“ an die erste Eisenbahn in der Schweiz und der historische Züricher Hauptbahnhof versprüht den Charme der frühen Eisenbahnzeit. Die andere Lok Seite ist ganz in der Moderne angekommen: Zu sehen ist der Schweizer Hochgeschwindigkeitszug ICN beim Verlassen des Gotthard-Basistunnels, einer Meisterleistung der Schweizer Bahnindustrie.
Vorbild: Schnellzuglokomotive Baureihe 101 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Farbgebung in Verkehrsrot als Zuglokomotive für den München-Nürnberg-Express. Betriebsnummer 101 032-1. Betriebszustand 2017.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. Vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kulissengeführte Kupplung. Länge über Puffer 21,9 cm.Ein passendes Personenwagenset finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42988 und 42989.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
Vorbild: Privater Bierkühlwagen Ibopqs der Bergquell-Brauerei Löbau GmbH, Löbau. Gestaltung mit Lausitzer Porter Werbemotiv.Modell: Eingesetzte Dachlüfter. Angesetzte Aufstiege an den Stirnseiten. Länge über Puffer ca. 13,4 cm. Gleichstromradsatz E32376004. Trix-Express-Radsatz E36660700.MerkmaleMaßstab: 1:87Warnhinweis: Nur für Erwachsene.
MODELLDETAILSAchsbremsgestänge mit Bremsbacken in RadebeneBremsanlage, Bühnen, Griffstangen, Federpakete und Tritte extra angesetztKurzkupplungskinematikFeinste Bedruckung und LackierungVorbildgerechte Wiedergabe der RahmenkonstruktionRäder aus Metall, außen und innen profiliertWagenkastenstützen, einzeln angesetzt und durchbrochen
H0, inkl. eingebautem ESU LokPilot 5 DC DecoderPantograph der Bauart SBS 10Hauptschalter der Bauart R 618Mit 8 SandkästenIndusi und verlängertes Dach3. Spitzenlicht analog über Schalter abschaltbarAngesetzte Griffstangen in geringer MaterialstärkeDreipunktlagerungEpochengerechte BeleuchtungFein detailliertes FahrwerkFeinste Bedruckung und LackierungFrei stehende DachleitungenFührerstandsbeleuchtungmechanisch funktionsfähige Stromabnehmer aus Metall (keine Stromabnahme möglich)LED-BeleuchtungKupplungsaufnahme nach NEMMaschinenraumbeleuchtungRahmen und Räder aus MetallViele einzeln angesetzte TeileVorbildgerechte, mehrteilige DachausrüstungWiedergabe der verschiedenen Pantographen- und Hauptschalterbauarten
PIKO 51112 - H0 | Elektrolokomotive Baureihe 101, 30 Jahre PIKOLimitiertes Modell - Auslieferung erfolgt im Juli 2022 Sondermodell anläßlich des PIKO Jubiläums "30 Jahre PIKO".Modell für 3-L System. Ausführung mit Digitalschnittstelle nach NEM 658 (PluX22) und eingebautem Digital-Decoder und Sound.Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot, Nachbildung des Führerstands, NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse. Zwei Haftreifen zur Erhöhung der Traktion.• hochpräzise gefertigtes Modell• Zinkdruckgussrahmen• zwei große Schwungmassen• Antrieb auf vier Achsen• äußerst filigrane Einholm-Stromabnehmer• exakt nachgebildete „Dachlandschaft“
Neuheit 2022: Druckvariante der BR 146.2 DB AG Epoche VI. Die Elektrolok verfügt in der Soundversion ab Werk über einen mfx®-fähigen SoundDecoder.
229,00 €*
270,00 €*(15.19% gespart vom UVP)
Gratisversand ab 80 EUR
Schnelle Lieferung
Über 4.800 Produkte
Geprüfter Webshop - Gütesiegel
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
PayPal-Zahlungen
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Merkzettel
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die für den Betrieb unserer Webseite wesentlich sind. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir zudem auch optionale Cookies zu Analyse- & Marketing-Zwecken und für eine verbesserte Nutzererfahrung, einfache Interaktion & Funktionalitäten. Über "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung der optionalen Cookies und der Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte, auch im Ausland, zu. In den "Cookie-Einstellungen" können Sie die Verwendung von Cookies individuell jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern bzw. widerrufen.